Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Lemm ist ein Ackerbaubetrieb im rheinischen Braunkohlegebiet in Bedburg-Pütz, der sich auf den Anbau von Frühkartoffeln und Speisemöhren spezialisiert hat. Die Historie des Betriebs reicht weit zurück, denn bereits im Jahr 1832 wurde erstmals ein landwirtschaftlicher Betrieb an diesem Standort erwähnt, der bis heute besteht.

Früher wurden auf dem Betrieb bis in die 1970er Jahre etwa 100 Mastbullen gehalten, jedoch hat sich der Fokus im Laufe der Zeit immer mehr auf den Ackerbau verlagert, insbesondere auf Frühkartoffeln und Speisemöhren. Der zwischenzeitliche Anbau verschiedener Gemüsesorten wie Rotkohl, Weißkohl und Blumenkohl wurde ca. 1995 eingestellt, welcher zum Großteil im eigenen Hofladen vermarktet wurden.

Im Jahr 1998 entschieden sich Lambert Lemm und sein Sohn Bernd Lemm, der heute Betriebsleiter ist, außerhalb von Pütz eine Halle zur Aufbereitung und Lagerung von Kartoffeln zu errichten. Dies war notwendig, da der alte Hof im Ort nicht mehr ausreichte, um den steigenden Anforderungen an Lagerkapazitäten und Maschinengrößen gerecht zu werden.
 
Um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten und die Ausfallzeiten der Maschinen zu minimieren, wurde im Jahr 2007 eine Werkstatthalle direkt neben der Kartoffelhalle errichtet. Im Jahr 2014 wurde aufgrund der Expansion des Möhrenanbaus eine Kühlhalle zur Lagerung von Möhren gebaut. Heutzutage werden auf etwa 60% der bewirtschafteten Fläche Kartoffeln und Möhren angebaut.

Florian Lemm und Fabian Lemm stehen bereits in den Startlöchern, um die Hofnachfolge anzutreten und den seit Jahrzehnten familiengeführten Betrieb weiterzuführen.